Der Schauinslandkönig 2018
Sonntag, 15.07.2018
Das Freiburger Schauinslandkönig Bergzeitfahren wurde in den Jahren zwischen 2007 und 2017 insgesamt bereits neun mal mit jeweils rund 800 bis weit über 1000 Teilnehmern ausgetragen (2015 & 2016 keine Veranstaltung).
Damit ist der Schauinslandkönig Deutschlands grösstes Bergzeitfahren.
Egal ob Rennradfahrer, Tandemfahrer, Klappradfahrer, Kinderanhängergespanne, Inlineskater, Skirollerfahrer, HPV-Piloten, Radler mit Handicap, oder Einradfahrer, Alle waren beim Kampf gegen die Uhr auf den Freiburger Hausberg Schauinsland mit riesengroßer Begeisterung dabei...
HIER direkt zur ONLINE ANMELDUNG & STARTERLISTE 2018
ERGEBNISSE SCHAUINSLANDKÖNIG 2017
race result
Für die Urkunden und die Sportograf Fotos einfach auf Euren Namen klicken...
Sportograf
Der Sportograf hat auch beim Schauinslandkönig 2017 wieder viele tolle Fotos von allen Teilnehmern geschossen.
Freut Euch auf viele schöne Bilder von Euch:
Badische Zeitung:
Der Schauinslandkönig feiert 2017 Comeback..
Münstereck Kommentare: Der Schauinslandkönig ist zurück
Fotogalerie Badische Zeitung: Schauinslandkönig - Radler kämpfen in Freiburg um die Krone
Vielen herzlichen Dank an die Badische Zeitung und an BZ Redakteur Fabian Vögtle für die umfangreiche Berichterstattung !!
Spendenaktion Caritas International:
Radeln für Kenia
Das Wetter am Schauinsland:
Meteomedia für den Schauinsland
Die Wertungen beim Schauinslandkönig:
Bitte beachten: Helmpflicht für alle Teilnehmer !!
- Einzelzeitfahren: Alle Rennräder, Mountain-Bikes, Trekkingräder, Crossräder, Klappräder, etc. (Keine E-Bikes !!!)
- Teamwertung: Alle Teams: Addition der drei schnellsten gefahrenen Zeiten eines Teams
(die Team-Wertung erfolgt automatisch bei mindestens drei Teilnehmern mit gleichlautendem Teamnamen)
- Inline Skates: Alle Inlineskater ohne Stöcke; Station des Baden-Württemberg Inline Cup. Mehr Infos: www.bwic.de
Alle Inlineskater starten auf Wunsch des BWIC gemeinsam gegen 12 Uhr 30.
- Skiroller: Alle Skiroller mit Stöcken (Klassisch oder Skating)
- Tandems: Alle Tandems. Eine Anmeldung pro Tandem. Das zweite Teilnehmergeschenk für den Mitfahrer kann gerne direkt vor Ort zum Tandem-Sonderpreis erworben werden
- Kinderradanhänger: Alle Kinderradanhänger. Mit einem extra Teilnehmergeschenk für die Kids im Radanhänger
- Handicapwertung: Alle Radler mit Handicap
- Liegerad / Spezialrad / HPV: Alle Liegeräder/Spezialräder/HPVs
Die Schauinslandkönig Strecke:
Die legendäre und berühmt-berüchtigte Schauinslandstrasse (L 124) führt über rund 11,5 km und rund 770 Höhenmeter vom Freiburger Ortsteil Bohrer hinauf zum Freiburger Hausberg Schauinsland. Die steilste Rampe ist gleich zu Beginn mit rund 12 % Steigung und rund 800 m Länge zu bewältigen, danach wird es weniger steil, die letzten 4 Kilometer ab der Holzschlägermatte werden zum Schluß hin immer flacher und schneller...
Die Schauinslandkönigstrecke auf gpsies.com
Die Schauinslandkönig Strecke auf strava
Insights Strava für 2015 Deutschland Österreich Schweiz
Auf Seite 33 der "Insights Strava 2015 für D/AT/CH" ist die Schauinslandkönigstrecke als Nr. 1 der beliebtesten Strava Segmente für Rennradfahrer in Deutschland zu finden. Viel Spaß beim Schmökern..
Der Schauinslandkönig in Zahlen:
Interessante Schauinslandkönig Statistiken von Tim Scheffczyk aus Freiburg auf: Jedermanntermine.de
Der Zeitplan:
Samstag, 14.07.2018 von 10 Uhr bis 16 Uhr:
Startunterlagenausgabe und Nachmeldungen
(Nachmeldungen am Samstag bei Sport Kiefer: 40,- € (Am Sonntag direkt beim Start: 45,- €))
bei: Sport Kiefer, Schwarzwaldstrasse 173, 79102 Freiburg
(beim Uni Sport Zentrum, im Hinterhaus von Sport Kiefer)
Sonntag, 15.07.2018:
Anreise:
Ab Mai 2017 gilt in ganz Baden-Württemberg die kostenlose Mitnahme von Fahrrädern in allen Regionalzügen !!
Die ganze Meldung dazu findet Ihr hier: Kostenlose Radmitnahme in Baden-Württemberg
Bitte kommt am besten alle umweltfreundlich und auch entspannt mit dem Rad (oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln) zum Startbereich im Bohrer.
Im unmittelbaren Startbereich an der Schauinslandbahn Talstation stehen leider nur wenige Parkplätze zur Verfügung.
Nutzt die Anfahrt auf dem Rad zum Start z. B. aus Freiburg als perfektes Warm-up-Programm für den Schauinslandkönig.
8 Uhr 30 bis 12 Uhr 30:
Startunterlagenausgabe & Nachmeldungen (Nachmeldungen: 45,- €) im Startbereich an der Schauinslandstrasse (L 124) an der Abzweigung Bohrer / Schauinslandbahn.
Ab 10 Uhr: Einzelstarts Schauinslandkönig Bergzeitfahren alle 12 Sekunden bitte in der Reihenfolge der Startnummern..
Alle Inlineskater starten nacheinander gegen 12 Uhr 30.
Ca. 15 Uhr: Grosse Siegerehrung und Preisvergabe für alle Wertungen direkt im Zielbereich
18 Uhr: Letzte Talfahrt der Schauinslandbahn
Das Startgeld:
Das Startgeld beträgt: 39,- €
Bei Nachmeldungen am Samstag, 14.07.2018 bei Sport Kiefer: 40,- €.
Bei Nachmeldungen am Sonntag, 15.07.2018 direkt beim Start 45,- €.
und beinhaltet u.a. die folgenden Leistungen:
- Ein Schwarzwaldkönig Teilnehmer-Präsent für jeden Teilnehmer
- Elektronische Zeitnahme mit Transponder-Chip Startnummer durch Sifi-Timing & race result
- Einzelstarts mit "Hilfestellung" durch unsere Helfer von der Startrampe
- Kostenloser Gepäcktransport (Rucksack oder Tasche) zum Zielbereich durch unseren Partner VAG Schauinslandbahn
- Zielverpflegung mit Getränken, Ultrasports Refresher, Backwaren der Freiburger Bäckerei Lienhart
- Erste Hilfe durch Teams des DRK Freiburg/Oberried
- Wertvolle Gutscheine unserer Partner und Sponsoren
- Wertvolle Sachpreise für die drei Erstplatzierten in den verschiedenen Kategorien und Altersklassen
- Gutschein für die Talfahrt mit der Schauinslandbahn am Veranstaltungstag für alle Inlineskater & Skirollerfahrer
- Ein extra Geschenk für alle Kinderradanhänger Kids
- Komplette Streckensperrung der L 124 Schauinslandstrasse am ganzen Veranstaltungstag
- Schauinslandkönig Messe mit Food & Drinks im Zielbereich mit dem Biosk Kaffeemobil, Kuchen der Bäckerei Lienhart, Frachtgut Pastrami Street Food Truck, ..
- Leider leider bestehen im Zielbereich oben auf dem Schauinsland keine Duschmöglichkeiten..
Die Hotels:
Das Hotel Bierhäusle in Freiburg ist perfekt ausgestattet für alle Biker:
Das Waldhotel am Notschrei mit Schwimmbad liegt nur wenge Minuten vom Ziel am Schauinsland entfernt:
Das Hotel Die Halde mit traumhaftem Wellness Bereich liegt nur wenige Minuten vom Ziel am Schauisland entfernt:
Die Schauinslandkönig Bilder:
Der Sportograf war beim Schauinslandkönig dabei und hat super Bilder von Euch gemacht.
Hier gehts zu den Bildern vom Schauinslandkönig 2014
Hier gehts zu den Sportograf Schauinslandkönig Bildern von 2013
Die Sportograf "Best of Gallery" 2013
Die Sportograf "Best of Gallery" 2012
Die Sportograf "Best of Gallery" 2011
Die Schauinslandkönig Ergebnisse aus den vergangenen Jahren:
Ergebnisse Premiere 2007
Die Sponsoren und Partner des Schauinslandkönig:
Ein großes und herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren und Partner, die zum Gelingen des Schauinslandkönig beitragen.
Diese Sponsoren und Partner unterstützen das Schauinslandkönig Bergzeitfahren:
- Radlabor mit Filialen in Freiburg, Frankfurt und München
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
- Schwalbe
Die Schauinslandkönig Startzeiten:
Bitte beachten: Helmpflicht für alle Teilnehmer !!
Alle Inlineskaterstarten auf Wunsch des BWIC gemeinsam um 12 Uhr 30.
-
Startnummer:
Startzeit:
1 - 75
10 Uhr 00 - 10 Uhr 15
76 - 150
10 Uhr 15 - 10 Uhr 30
151 - 225
10 Uhr 30 - 10 Uhr 45
226 - 300
10 Uhr 45 - 11 Uhr 00
301 - 375
11 Uhr 00 - 11 Uhr 15
376 - 450
11 Uhr 15 - 11 Uhr 30
451 - 525
11 Uhr 30 - 11 Uhr 45
526 - 600
11 Uhr 45 - 12 Uhr 00
601 - 675
12 Uhr 00 - 12 Uhr 15
676 - 750
12 Uhr 15 - 12 Uhr 30
751 - 825
12 Uhr 30 - 12 Uhr 45
826 - 900
12 Uhr 45 - 13 Uhr 00
901 - 975
13 Uhr 00 - 13 Uhr 15
976 - 1050
13 Uhr 15 - 13 Uhr 30
1051 - 1125
13 Uhr 30 - 13 Uhr 45
1126 - 1200
13 Uhr 45 - 14 Uhr 00
Das Impressum:
Schauinslandkönig Bergzeitfahren
Stollenstrasse 3
79227 Schallstadt-Mengen
mail to: info at schauinslandkoenig.de
Deutschland