Schauinslandkönig Bergzeitfahren 2021
Sonntag, 25.07.2021 in Freiburg
Ergebnisse & Fotos 2020
Der Sportograf hat wieder viele tolle Fotos von allen Teilnehmern gemacht !!
PS: Bei jeder Fotoflatbestellung von allen Euren Bildern (19,99 €) erhaltet Ihr dazu einen Gutschein über 20,- € von bike-components.de
Zu den Bildern einfach auf das Sportograf Logo klicken..
Die Charity 2020:
Charity Ride Collective Freiburg: Everesting Challenge Freiburg, Samstag 26.09.2020 Start 8 Uhr
"Den Mount Everest mit dem Fahrrad erklimmen – in Freiburg für Med’EqualiTeam.
Um die Arbeit des Med’EqualiTeam zu unterstützen, wird das Charity Ride Collective Freiburg gemeinsam mit Euch versuchen,
den Mount Everest mit dem Fahrrad zu erklimmen.
Nicht im Himalaya-Gebirge, sondern in Freiburg – als Ersatz dient der Schauinsland.
Insgesamt 12 mal, um der Höhe des Mount Everest (8.848 Meter!) zu entsprechen.
Das Charity Ride Collective Freiburg freut sich, wenn ihr die Everesting Challenge Freiburg durch Eure Teilnahme oder durch Eure Spende unterstützt.
**Anmeldung erforderlich: per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.**
Alle Spenden gehen an MedEquali Deutschland e.V., den Förderverein der Klinik auf Samos und werden damit direkt für dessen medizinische Arbeit auf Samos verwendet.
Alle weiteren Informationen sowie Spendenzusagen findet Ihr hier: https://www.medequali.de/everesting-freiburg/
Das Med'EqualiTeam wurde im Juli 2018 als französische NGO mit griechischer Niederlassung gegründet.
Als erstes Projekt wurde auf Samos eine medizinische Klinik gegründet, die an sechs Tagen pro Woche medizinische Grundversorgung für täglich 100 bis 200 Geflüchtete anbietet.
Das Med'EqualiTeam ist eine gemeinnützige Organisation und vollständig auf Crowdfunding, Spenden und die Unterstützung durch andere NGOs angewiesen.
Presse 2020:
Badische Zeitung 23.09.2020:"David Breinlinger fährt den Schauinsland schneller als alle anderen.."
..Ja, das stimmt !! Herzlichen Glückwunsch an David Breinlinger und an Hannah Fandel zu den souveränen Siegen und den überragenden neuen Streckenrekorden.
Badische Zeitung am 14.09.2020: "....Streckenrekord" Danke an Fabian Vögtle für den super Bericht.
Badische Zeitung am 14.09.2020: Münstereck: Vorbildliches Rennen
Kuckuck... Kuckuck.. Herzlich willkommen im Schwarzwald. Im Podcast Visitblackforest der Schwarzwald-Tourismus Info gibt´s was auf die Ohren...
In der neuen Ausgabe der Wochenendtipps wird am Donnerstag, 10.09.2020 ab 9 Uhr auch der Schauinslandkönig vorgestellt.
Danke zum Kuckuck..
Danke an den Freiburger Wochenbericht für die Ankündigung "Bergkönig gesucht am Schauinsland" im Sportteil vom 09.09.2020
Ein grosses Dankeschön an das Team von fudder.de (Neuigkeiten aus Freiburg):
Wir sind in den Top 5 der Highlights im Monat September gelandet: Best of Heimaturlaub in Freiburg
Wir sind in den Top 5 der schönsten Rennradstrecken rund um Freiburg
Danke an die Badische Zeitung vom Montag, 07.09.2020: "Mit Skirollern und Einrädern"
Dankeschön an www.jedermanntermine.de für diese ausführliche Vorschau auf den Schauinslandkönig 2020
Dankeschön an den Freiburger Radiosender baden FM für den ausführlichen Termin Hinweis auf den Schauinslandkönig 2020
Zweimal ein ganz herzliches Dankeschön für die Vorberichte an www.radsport-news.com:
Schauinslandkönig: Mit Anhänger, Tandem, Einrad, Skiroller... (14.06.2020)
Kleiner Rückblick Badische Zeitung 2019:
Lokalbericht Badische Zeitung 2019
Vorbericht Badische Zeitung 2019
Kleiner Rückblick Badische Zeitung 2018:
Lokalbericht Badische Zeitung 2018
Vorbericht Badische Zeitung 2018
Was muss man beim Bergrennen Schauinslandkönig beachten ?
Ein schönes Vorab-Interview der Badischen Zeitung mit Christian Geyer, dem Leiter des Freiburger Radlabor.
Kleiner Rückblick Badische Zeitung 2017:
Der Schauinslandkönig feiert 2017 Comeback..
Münstereck Kommentare: Der Schauinslandkönig ist zurück
Fotogalerie Badische Zeitung: Schauinslandkönig - Radler kämpfen in Freiburg um die Krone
Das Hygienekonzept Schauinslandkönig 2020:
WICHTIG : Covid 19 Hygienekonzept für alle Teilnehmer, Betreuer und Helfer
Bitte beachten, ausdrucken, ausfüllen und zur Startunterlagenausgabe/Veranstaltung mitbringen !
Bitte alle mitmachen, dann klappt´s: Ohne Formular keine Startnummer. Ohne Formular kein Zutritt zum Veranstaltungsgelände im Ziel
Die Formulare sind auch vor Ort bei der Startunterlagenausgabe, am Eingang zum Startbereich und am Eingang zum Zielgelände erhältlich.
Maximale Anzahl der Teilnehmer:
Über den Tag verteilt 3 Blöcke à maximal 300 Teilnehmer
Startgruppe 1: 10h00 - 10h40: Startnummern 001 - 300 = 300 Teilnehmer
Startgruppe 2: 12h00 - 12h40: Startnummern 310 - 600 = 300 Teilnehmer
Startgruppe 3: 14h00 - 14h40: Startnummern 601 - 900 = 300 Teilnehmer
Maximale Anzahl der Betreuer/Partner/Angehörige vor Ort im abgesperrten Zielbereich:
Über den Tag verteilt haben 3 mal maximal 200 Betreuer/Partner/Angehörige Zutritt zum Zielbereich:
10h00 - 12h15: 200 Betreuer/Partner/Angehörige
12h30 - 14h15: 200 Betreuer/Partner/Angehörige
14h30 - Ende: 200 Betreuer/Partner/Angehörige
Bitte die Durchsagen des Sprechers beachten. In den zwei Pausenzeiten (12h15-12h30 und 14h15-14h30)
sollen alle anwesenden Teilnehmer/Betreuer/Angehörige/Partner das Zielgelände über den separaten Ausgang verlassen.
Das Wetter am Schauinsland:
Meteomedia für den Schauinsland
Etwas Trockenes zum Umziehen, Geld, Weste, etc. in den Rucksack packen, den Ihr vor Eurem Start zum Hochtransport
an der Talstation der Schauinslandbahn abgeben, und oben direkt im Ziel wieder abholen könnt.
Die Wertungen beim Schauinslandkönig:
Bitte beachten: Helmpflicht für alle Teilnehmer !
- Einzelzeitfahren: Alle Rennräder, Mountain-Bikes, Trekkingräder, Gravel- und Crossräder, Fixies, etc. (Keine E-Bikes !)
- Teamwertung: Alle Teams: Addition der drei schnellsten gefahrenen Zeiten eines Teams
(die Team-Wertung erfolgt automatisch bei mindestens drei Teilnehmern mit gleichlautendem Teamnamen)
- Inline Skates: Alle Inlineskater ohne Stöcke; (BWIC entfällt 2020) Station des Baden-Württemberg Inline Cup. Mehr Infos: www.bwic.de
- Skiroller: Alle Skiroller mit Stöcken (Klassisch oder Skating)
- Tandems: Alle Tandems. Eine Anmeldung pro Tandem. Das zweite Teilnehmergeschenk für den Mitfahrer kann gerne direkt vor Ort zum Tandem-Sonderpreis erworben werden
- Kinderradanhänger: Alle mit Kinderradanhänger. Mit einem extra Teilnehmergeschenk für die Kids im Kiinderradanhänger
- Liegerad / Spezialrad / HPV: Alle Liegeräder/Spezialräder/HPVs
- Einrad: Alle Einräder
-Longboard: Alle Skateboarder
- Klapprad: Alle Klappräder (ohne Schaltung..)
Die Schauinslandkönig Strecke:
Die legendäre Schauinslandstrasse (L 124) führt über 11,5 km und 771 Höhenmeter von Horben/Bohrer hinauf zum Freiburger Hausberg Schauinsland.
Die steilste Rampe ist gleich zu Beginn mit rund 12 % Steigung und rund 800 m Länge zu bewältigen, danach wird es weniger steil,
die letzten 4 Kilometer ab der Holzschlägermatte werden immer flacher.
Die Schauinslandkönig Strecke auf veloviewer.com
Die Schauinslandkönig Strecke auf strava.com
Strava Segment Schauinslandkönig:
Seit dem 20. Juli 2020 ist die 20 000 Fahrten Marke erreicht, rund 6500 Strava Fahrer waren schon am Schauinsland.
Seit dem 07. September 2020 sind 22 000 Fahrten erreicht, d.h. in den letzten 49 Tagen haben im Durchschnitt täglich rund 41
Strava Fahrer die Schauinslankönig Strecke absolviert.
Wer kennt sie nicht, die Werbung: "Alle elf Minuten verliebt sich ein Single über ...."
Wir sagen: "Alle 11 Minuten fährt ein Radler den Schauinslandkönig", denn rechnet man,
daß die meisten/alle zwischen 6 Uhr morgens und 20 Uhr abends fahren, kommt man auf ein Zeitfenster von ca. 14 Stunden.
41 Fahrten in 14 Stunden sind alle rund 20 Minuten eine Fahrt..
Aber wir haben ja die all die Fahrten ohne Strava ganz vergessen, so kommt man ganz schnell auf die ominösen elf Minuten...
Der Schauinslandkönig in Zahlen:
Interessante und lustige Statistiken von Tim Scheffczyk aus Freiburg findet Ihr auf: Jedermanntermine.de
Der Zeitplan:
Samstag, 24.07.2021 von 10 Uhr bis 16 Uhr:
Startunterlagenausgabe und Nachmeldungen, Ummeldungen, Änderungen, etc.
Bitte MundNasenSchutz tragen, 1,5 m Abstand halten und ausgefüllte Gesundheitserklärung mitbringen/vor Ort ausfüllen.
AHA: Abstand, Hygiene, Atemschutz
(Nachmeldungen am Samstag bei Sport Kiefer: 40,- € (Am Sonntag direkt beim Start: 45,- €))
Ort: Sport Kiefer, Schwarzwaldstrasse 173, 79102 Freiburg
(beim Uni Sport Zentrum Freiburg, im Hinterhaus von Sport Kiefer)
Die Anreise zum Start:
L 124 Schauinslandstrasse von Freiburg über Günterstal
Bitte kommt alle umweltfreundlich und entspannt mit dem Rad.
(oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Linie 21 der VAG Freiburg) zum Startbereich im Bohrer.
Im unmittelbaren Startbereich in der Nähe der Schauinslandbahn Talstation stehen leider nur wenige Parkplätze zur Verfügung.
Die Parkplätze an der Talstation der VAG Schauinslandbahn (P1, P2, P3) sind für die Kunden der VAG Schauinslandbahn vorbehalten.
Nutzt die Anfahrt auf dem Rad zum Start aus Freiburg als perfektes Warm-up-Programm für den Schauinslandkönig.
Sonntag, 25.07.2021: 8 Uhr 30 bis 14 Uhr 30:
Startunterlagenausgabe, Ummeldungen, Änderungen.
Nachmeldungen am Sonntag: 45,- €
im Startbereich an der Schauinslandstrasse (L 124) an der Abzweigung Bohrer/Schauinslandbahn.
Bitte im abgesperrten Startbereich bis kurz vor dem eigenen Start einen MundNasenSchutz tragen und 1,5 m Abstand halten.
AHA: Abstand, Hygiene, Atemschutz
Ab 10 Uhr, ab 12 Uhr und ab 14 Uhr:
Einzelstarts Schauinslandkönig Bergzeitfahren alle 8 Sekunden in der Reihenfolge der Startnummern.
Zeitplan siehe unten.
18 Uhr: Letzte Talfahrt mit der Schauinslandbahn
Die Anreise zum Zielbereich für Eure Betreuer/Partner/Angehörige:
Mit der Schauinslandbahn: Die Schauinslandbahn ist von 9 h bis 18 h ganztägig in Betrieb
und bringt Euch direkt vom Startbereich (Entfernung: ca. 300m) hinauf zum Zielbereich (Entfernung ca. 100 m).
Mit dem Auto: Über Freiburg-B 31 Kirchzarten-Oberried-Hofsgrund/Notschrei-Schauinsland.
Bitte die Autos nicht direkt beim Ziel Parken (gesperrt), sondern auf den grossen Parkplätzen entlang der Strasse (Entfernung zum Ziel ca. 300-800m)
Mit dem MTB/Gravel/Crosser: Über Waldwege hinauf zum Schauinsland
Mit dem Rennrad: Bitte nicht auf der Strecke hochfahren. Wer unbedingt am 13.09.2020 hochfahren will, darf sich gerne anmelden.
Alternativroute 1: Freiburg entlang der Dreisam bis Kirchzarten-Oberried-Hofsgrund/Notschrei-Schauinsland
Alternativroute 2: Freiburg-Merzhausen-Wittnau-Bollschweil-Staufen-Münstertal-Stohren-Giesshübel(Achtung: STEIL)-Schauinsland
Das Startgeld:
Das Startgeld beträgt: 40,- €
Bei Nachmeldungen am Samstag, 24.07.2021 (10h - 16h) bei Sport Kiefer: 40,- €.
Bei Nachmeldungen am Sonntag, 25.07.2021 (12h45 - 14h00) direkt beim Start: 45,- €.
Bitte beachten:
Ummeldungen/Änderungen (anderer Teilnehmer, etc.) sind kostenlos bis kurz vor dem Start vor Ort noch möglich.
Abmeldungen mit Rückerstattung des Startgeldes sind nur bis zum 30.06.2021 möglich.
Bei später eingehenden Abmeldungen (ab: 01.07.2021) kann das Startgeld leider nicht mehr zurückerstattet werden.
Das Sartgeld beinhaltet u.a. die folgenden Leistungen:
- Ein Schwarzwaldkönig Teilnehmer-Präsent für jeden Teilnehmer
- Elektronische Zeitnahme mit Transponder-Chip Startnummer durch race result
- Einzelstarts (2020 leider ohne fremde "Hilfestellung" durch unsere Helfer von der Startrampe)
- Kostenloser Gepäcktransport (Rucksack oder Tasche) zum Zielbereich durch unseren Partner VAG Schauinslandbahn
- Zielverpflegung: Pro Teilnehmer eine verschlossene Wasserflasche & verpackte Snacks (Hygiene)
- Sanitätsdienst und Erste Hilfe durch Teams des DRK Freiburg/Oberried bei Start, Ziel und auf der Strecke
- Wertvolle Sachpreise für die drei Erstplatzierten in den verschiedenen Kategorien und Altersklassen
- Gutscheine für die Talfahrt mit der Schauinslandbahn am Veranstaltungstag für Inlineskater, Skiroller, Longboarder, Einradfahrer
- Ein extra Geschenk für alle Kinderradanhänger Kids
- Komplette Streckensperrung der L 124 Schauinslandstrasse am ganzen Veranstaltungstag
- Schauinslandkönig Messe mit Foodtruck & Getränke, Kaffee & Kuchen im Zielbereich.
- Leider bestehen im Zielbereich oben auf dem Schauinsland keine Duschmöglichkeiten.
Die Hotels:
Einige Hotel Empfehlungen für Euch für den Schauinslandkönig:
Das Hotel Bierhäusle in Freiburg ist perfekt ausgestattet für alle Biker:
Das Waldhotel am Notschrei mit Schwimmbad liegt nur wenige Minuten vom Ziel am Schauinsland entfernt:
Das Hotel Die Halde mit traumhaftem Wellness Bereich liegt nur wenige Minuten vom Ziel am Schauisland entfernt:
Die Schauinslandkönig Fotos:
Der Sportograf ist beim Schauinslandkönig seit 2011 dabei und hat super Bilder von Euch gemacht.
Hier geht´s zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2020
Hier geht´s zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2019
Hier geht's zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2018
Hier gehts zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2017
Hier gehts zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2014
Hier gehts zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2013
Hier gehts zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2012
Hier gehts zu den Sportograf Billdern vom Schauinslandkönig 2011
Die Schauinslandkönig Ergebnisse aus den vergangenen Jahren:
Ergebnisse Schauinslandkönig Premiere 2007 als PDF Download (Datei Grösse ca. 5,4 MB)
Die Sponsoren und Partner des Schauinslandkönig:
Ein großes und herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren und Partner, die den Schauinslandkönig unterstützen.
Diese Unternehmen unterstützen das Schauinslandkönig Bergzeitfahren:
- Schwalbe
...und ein roter Bulle...
Zeitplan: Die Schauinslandkönig Startzeiten
am Sonntag, den 25.07.2021:
Bitte beachten: Helmpflicht für alle Teilnehmer !
Bitte im abgesperrten Startbereich bis kurz vor dem eigenen Start
eine Mundnasenschutzmaske tragen und 1,5 m Abstand halten.
AHA: Abstand, Hygiene, Atemschutz
Einzelstarts alle 8 Sekunden:
-
Startnummer:
Startzeit:
1 - 75
10 Uhr 00 - 10 Uhr 10
76 - 150
10 Uhr 10 - 10 Uhr 20
151 - 225
10 Uhr 20 - 10 Uhr 30
226 - 300
PAUSE
10 Uhr 30 - 10 Uhr 40
PAUSE
301 - 375
12 Uhr 00 - 12 Uhr 10
376 - 450
12 Uhr 10 - 12 Uhr 20
451 - 525
12 Uhr 20 - 12 Uhr 30
526 - 600
PAUSE
12 Uhr 30 - 12 Uhr 40
PAUSE
601 - 675
14 Uhr 00 - 14 Uhr 10
676 - 750
14 Uhr 10 - 14 Uhr 20
751 - 825
14 Uhr 20 - 14 Uhr 30
826 - 900
ENDE
14 Uhr 30 - 14 Uhr 40
ENDE
Das Impressum:
Schauinslandkönig Bergzeitfahren
Stollenstrasse 3
79227 Schallstadt-Mengen
mail to: info at schauinslandkoenig.de
Deutschland
Datenschutz:
Wir verweisen für die im Rahmen Eurer Online Anmeldung erhobenen Daten auf die Datenschutz- Bestimmungen und -Informationen
unseres Online-Anmelde- und Zeitnahme-Providers Race Result Germany: