Der Schauinslandkönig

Das legendäre Bergzeitfahren im Schwarzwald

Sonntag, 23. Juli 2023 ab 10h

LINK zur Online Anmeldung

LINK zur Teilnehmerliste

 

Warm-up Event No 1:

Das Turmbergrennen in Karlsruhe-Durlach am 18.06.2023

Unsere Empfehlung für alle, die im Juni schon mal grob Ihre Form und ihr Material für den Schauinslandkönig testen wollen..

Die Strecke auf den Turmberg ist kurz und knackig: 1,8 km lang und rund 120 Höhenmeter, Laktatdusche inklusive ;-)

Veranstalter: Karlsruher Lemminge e.V.

Warm-up Event No 2:

Stadtradeln vom 19. Juni 2023 bis zum 09. Juli 2023 

Die Aktion: "Stadtradeln, Radeln für ein gutes Klima" findet 2023 zeitgleich vom 19. Juli bis zum 09. Juli

in der Stadt Freiburgim Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und im Landkreis Emmendingen statt.

Sammelt fleißig Kilometer für Eure Stadt, für Euren Landkreis, für Euer Unternehmen, für Eure Uni, für Eure Schule, für Euren Verein, für Euer Team!!

Ergebnisse & Fotos Schauinslandkönig 2022

Das Sportograf Team hat auch 2022 wieder viele schöne Fotos von allen Schauinslandkönig Teilnehmern gemacht.

Zu den Bildern einfach auf das Sportograf Logo klicken..

 

Die Presse

2023: 

"Der Schauinslandkönig findet am 23. Juli statt.." Die Badische Zeitung zur Öffnung der Online Anmeldung (15.05.2023)

2022:

Der Bericht in der Badischen Zeitung

Schauinslandkönig Terminankündigung auf:  Radsport-Events.de vom 13.07.2022

Schauinslandkönig Terminankündigung auf: Baden FM vom 13.07.2022

Schwarzwald Tourismus: Termine für  ambitionierte Radfahrer: Der Schwarzwald bietet auch für ambitionierte Radfahrer zahlreiche Herausforderungen.

Bei diesen Rennen können Cracks ihr Können unter Beweis stellen..

2021:

Eine erste kleine Fotogalerie in der Badischen Zeitung

Vorbericht Badische Zeitung (04.09.2021): "Schauinslandkönig wird gekrönt"

2020:

Badische Zeitung 23.09.2020:"David Breinlinger fährt den Schauinsland schneller als alle anderen.." 

Herzlichen Glückwunsch an David Breinlinger und an Hannah Fandel zu den souveränen Siegen und den überragenden neuen Streckenrekorden.

Badische Zeitung am 14.09.2020: "....Streckenrekord" Danke an Fabian Vögtle für den super Bericht.

Badische Zeitung am 14.09.2020: Münstereck: Vorbildliches Rennen

Danke an den Freiburger Wochenbericht für die Ankündigung "Bergkönig gesucht am Schauinsland" im Sportteil vom 09.09.2020

Ein grosses Dankeschön an das Team von fudder.de  (Neuigkeiten aus Freiburg):

Wir sind in den Top 5 der Highlights im Monat September gelandet:  Best of Heimaturlaub in Freiburg

Wir sind in den Top 5 der schönsten Rennradstrecken rund um Freiburg

Danke an die Badische Zeitung vom Montag, 07.09.2020: "Mit Skirollern und Einrädern"

Dankeschön an www.jedermanntermine.de  für diese ausführliche Vorschau auf den Schauinslandkönig 2020

Dankeschön an den Freiburger Radiosender baden FM für den ausführlichen Termin Hinweis auf den Schauinslandkönig 2020

Zweimal ein ganz herzliches Dankeschön für die Vorberichte an www.radsport-news.com:

Die Hausberge der Radprofis: Jasha Sütterlin: Der Schauinsland macht seinem Namen alle Ehre (22.06.2020)

Schauinslandkönig: Mit Anhänger, Tandem, Einrad, Skiroller... (14.06.2020)

  

Die Schauinslandkönig Strecke:

Die legendäre Schauinslandstraße (L 124)  führt über 11,5 km und rund 800 Höhenmeter von Horben/Bohrer hinauf zum Freiburger Hausberg Schauinsland.

Die steilste Rampe ist gleich zu Beginn mit rund 12 % Steigung und rund 800 m Länge zu bewältigen, danach wird es weniger steil,

die letzten 4 Kilometer ab dem Gasthaus Holzschlägermatte werden immer flacher.

Die Schauinslandkönig Strecke auf veloviewer.com

Die Schauinslandkönig Strecke auf strava.com

Youtube  Video der Schauinslandkönigfahrt 2020 mit Garmin Live Daten von Green Cycling Team

Das Wetter am Schauinsland:

Meteomedia für den Schauinsland

Bitte etwas Trockenes und Warmes zum Umziehen, Geld, Weste, etc. in Euren Rucksack packen, den Ihr vor Eurem Start zum Hochtransport

an der Talstation der Schauinslandbahn abgeben, und nach Eurer Zieleinfahrt direkt oben an der Bergstation der Schauinslandbahn wieder abholen könnt.

 

Die Wertungen beim Schauinslandkönig:

Bitte beachten: Helmpflicht für alle Teilnehmer !

- Einzelzeitfahren: Alle Rennräder, Mountain-Bikes, Trekkingräder, Gravel- und Crossräder, Fixies, etc. (Keine E-Bikes)

- Teamwertung: Alle Teams: Addition der drei schnellsten gefahrenen Zeiten eines Teams

   (die Team-Wertung erfolgt automatisch bei mindestens drei Teilnehmern mit gleichlautendem Teamnamen)

- Inline Skates: Alle Inlineskater ohne Stöcke. Startzeit für alle Inlineskater um ca. 11 Uhr; Station des Baden-Württemberg Inline Cup. Mehr Infos: www.bwic.de

- Skiroller:  Alle Skiroller mit Stöcken (Klassisch oder Skating)

- Tandem: Alle Tandems. Eine Anmeldung pro Tandem. Das zweite Teilnehmergeschenk für den Mitfahrer kann vor Ort zum Sonderpreis erworben werden

- Kinderradanhänger: Alle Radfahrer mit Kinderradanhänger. Mit einem extra Teilnehmergeschenk für die Kids im Kinderradanhänger

- Liegerad / Spezialrad / HPV: Alle Liegeräder/Spezialräder/Lastenräder/Cargobikes/HPVs

- Handbike: Alle Handbikes

- Einrad: Alle Einräder

- Longboard: Alle Longboarder & Skateboarder

- Klapprad: Alle Klappräder (ohne Schaltung..)

 

Der Zeitplan:

Samstag, 22. Juli 2023:

10 h bis 16 h: Startunterlagenausgabe, Nachmeldungen (Nachmeldungen am Samstag: 40,- €), Ummeldungen, Änderungen, etc. 

Ort: ...

Sonntag, 23. Juli 2023:

Die Anreise zum Start:

L 124 Schauinslandstrasse von Freiburg über Günterstal

Bitte kommt am besten alle umweltfreundlich und entspannt mit dem Rad aus Freiburg zum Startbereich im Ortsteil Bohrer.

Oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Linie 21 der VAG Freiburg.

Im unmittelbaren Startbereich in der Nähe der VAG Schauinslandbahn Talstation stehen leider nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung.

Die Parkplätze an der Talstation der VAG Schauinslandbahn (P1, P2, P3) sind für die Kunden der VAG Schauinslandbahn vorbehalten.

Nutzt die Anfahrt auf dem Rad zum Start aus Freiburg als perfektes Warm-up-Programm für den Schauinslandkönig.

8h30 bis 13h: Startunterlagenausgabe, Ummeldungen, Last-Minute-Änderungen direkt im Startbereich

Nachmeldungen am Sonntag: 45,- €  direkt im Startbereich an der Schauinslandstraße (L 124) an der Abzweigung Bohrer/Horben/Schauinslandbahn.

Ab 10 Uhr:

Einzelstarts Schauinslandkönig Bergzeitfahren alle 12 Sekunden immer abwechselnd von zwei Startrampen in der Reihenfolge der Startnummern.

Zeitplan siehe unten (Alle Inlineskater starten um ca. 11 Uhr (BWIC))

15h: Siegerehrung im Zielbereich

18 Uhr: Letzte Talfahrt der Schauinslandbahn

 

Die Anreise zum Zielbereich für Eure Betreuer/Partner/Angehörige:

Mit der VAG Schauinslandbahn: Die VAG Schauinslandbahn ist von 9 h bis 18 h ganztägig in Betrieb

und bringt Euch direkt vom Startbereich (Entfernung: ca. 300m) hinauf zum Zielbereich (Entfernung ca. 100 m).

Mit dem Auto: Über Freiburg-B 31 Kirchzarten-Oberried-Hofsgrund/Notschrei-Schauinsland.

Bitte die Autos nicht direkt beim Ziel Parken (gesperrt), sondern auf den grossen Parkplätzen in Richtung Notschrei (Entfernung zum Ziel ca. 0,5 km bis 1,5 km)

Mit dem MTB/Gravel/Crosser: Über diverse Waldwege hinauf zum Schauinsland

Mit dem Rennrad: Bitte nicht auf der Strecke hoch- oder abfahren. Die Alternativrouten sind:

-von Freiburg: Entlang der Dreisam bis Kirchzarten-Oberried-Hofsgrund/Notschrei zum Schauinsland.

-von Staufen/Münsterta:l Über die Stohrenstraße/Gießhübel zum Schauinsland.

-von Wiesental/Todtnau: Über den Notschrei zum Schauinsland.

Das Startgeld:

Das Startgeld beträgt: 40,- €

Bei Nachmeldungen am Samstag, den 22. Juli 2023 von 10h bis 16h: 40,- €. Ort: ...

Bei Nachmeldungen am Sonntag, den 23.Juli 2023 von 8h30 bis max. 13 Uhr 30 direkt beim Start: 45,- €.

Bitte beachten:

Ummeldungen/Änderungen (anderer Teilnehmer, andere Wertung,  etc.) sind kostenlos auch bis kurz vor dem Start vor Ort noch möglich.

Abmeldungen mit Rückerstattung des Startgeldes sind nur bis zum 30.06.2023 möglich.

Bei später eingehenden Abmeldungen (ab: 01.07.2023) kann das Startgeld leider nicht mehr zurückerstattet werden.

Das Sartgeld beinhaltet u.a. die folgenden Leistungen:

- Ein Schwarzwaldkönig Teilnehmer-Präsent für jeden Teilnehmer

- Elektronische Zeitnahme mit Transponder-Chip Startnummer durch race result

- Einzelstarts von den Startrampen

- Kostenloser Gepäcktransport (Rucksack oder Tasche) zum Zielbereich durch unseren Partner VAG Schauinslandbahn

- Zielverpflegung: Pro Teilnehmer eine verschlossene Wasserflasche & verpackte Snacks (Hygiene)

- Sanitätsdienst und Erste Hilfe durch Teams des DRK Freiburg/Oberried bei Start, Ziel und auf der Strecke

- Wertvolle Sachpreise für die drei Erstplatzierten in den verschiedenen Kategorien und Altersklassen

- Gutscheine für die Talfahrt mit der Schauinslandbahn am Veranstaltungstag für alle Inlineskater, Skiroller, Longboarder, Einradfahrer.

- Ein extra Geschenk für alle Kinderradanhänger Kids

- Komplette Streckensperrung der L 124 Schauinslandstrasse am ganzen Veranstaltungstag

- Schauinslandkönig Messe mit Foodtrucks & Getränken, Kaffee und Kuchen im Zielbereich

- Toiletten im Start- und Zielbereich

- Leider bestehen im Zielbereich oben auf dem Schauinsland keine Duschmöglichkeiten.

 

Die Hotels:

Einige Hotel Empfehlungen für Euch für den Schauinslandkönig:

Das Hotel Bierhäusle in Freiburg ist perfekt ausgestattet für alle Biker:

www.bierhaeusle.de

 

Das Berghaus Freiburg, ein neu ausgebautes Appartement-Hotel liegt nur 800 m vom Zielbereich an der Bergstation Schauinsland entfernt:

www.berghaus-freiburg.de

 

Das Waldhotel am Notschrei mit Schwimmbad liegt nur wenige Minuten vom Ziel am Schauinsland entfernt:

www.waldhotel-am-notschrei.de

 

Das Hotel Die Halde mit traumhaftem Wellness Bereich liegt nur wenige Minuten vom Ziel am Schauisland entfernt:

www.halde.com

 

Das Schauinslandkönig Foto-Archiv:

Der Sportograf ist beim Schauinslandkönig seit 2011 dabei und hat immer perfekte Bilder von Euch gemacht.

Hier geht´s zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2022

Hier geht´s zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2021

Hier geht´s zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2020

Hier geht´s zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2019

Hier geht's zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2018

Hier gehts zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2017

Hier gehts zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2014

Hier gehts zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2013

Hier gehts zu den Sportograf Bildern vom Schauinslandkönig 2012

Hier gehts zu den Sportograf Billdern vom Schauinslandkönig 2011

 

Das Schauinslandkönig Ergebnis-Archiv:

Ergebnisse 2022

Ergebnisse 2021

Ergebnisse 2020

Ergebnisse 2019

Ergebnisse 2018

Ergebnisse 2017

Ergebnisse 2014

Ergebnisse 2013

Ergebnisse 2012

Ergebnisse 2011

Ergebnisse 2010

Ergebnisse 2009

Ergebnisse 2008

Ergebnisse Schauinslandkönig Premiere 2007 als PDF Download (Datei Grösse ca. 5,4 MB)

 

Der Schauinslandkönig in Zahlen:

Interessante und lustige Statistiken von Tim Scheffczyk aus Freiburg findet Ihr auf: Jedermanntermine.de

 

Die Sponsoren und Partner des Schauinslandkönig:

Ein großes und herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren und Partner, die den Schauinslandkönig unterstützen.

Diese Unternehmen unterstützen das Schauinslandkönig Bergzeitfahren:

 

 

- Tune

 

- Ultrasports

 

- VAG Schauinslandbahn

 

- ASF Freiburg

 

 

- Schwalbe

 

 

- Alpecin Caffeine Shampoo

 

Der Zeitplan:

Die Schauinslandkönig Startzeiten

am Sonntag, den 23. Juli 2023:

Bitte beachten: Helmpflicht für alle Teilnehmer !

Einzelstarts ca. alle 12 Sekunden abwechselnd von zwei Startrampen: 

Alle Inlineskater starten gegen ca. 11 Uhr. Siehe auch www.bwic.de

Startnummer:

Startzeit:

1 - 50

10 Uhr 00 - 10 Uhr 10

51 - 100

10 Uhr 10 - 10 Uhr 20

101 - 150

10 Uhr 20 - 10 Uhr 30

151 - 200

10 Uhr 30 - 10 Uhr 40 

201 - 250

10 Uhr 40 - 10 Uhr 50

251 - 300

10 Uhr 50 -  11 Uhr 00

301 - 350

11 Uhr 00 - 11 Uhr 10

351 - 400

11 Uhr 10 - 11 Uhr 20

401 - 450

11 Uhr 20 - 11 Uhr 30

451 - 500

11 Uhr 30 - 11 Uhr 40 

501 - 550

11 Uhr 40 - 11 Uhr 50

551 - 600

11 Uhr 50 - 12 Uhr 00

601 - 650

12 Uhr 00 - 12 Uhr 10

 651 - 700

12 Uhr 10 - 12 Uhr 20

701 - 750

12 Uhr 20 - 12 Uhr 30

 751 - 800

12 Uhr 30 - 12 Uhr 40

801 - 850

12 Uhr 40 - 12 Uhr 50

 851 - 900

12 Uhr 50 - 13 Uhr 00

901 - ..

13 Uhr 00 - 13 Uhr ..

 

Das Impressum:

Schauinslandkönig Bergzeitfahren

Alexander LANG

Stollenstrasse 3

79227 Schallstadt-Mengen

mail to:  info at schauinslandkoenig.de

Deutschland

Datenschutz:

Wir verweisen für die im Rahmen Eurer Online Anmeldung erhobenen Daten auf die Datenschutz- Bestimmungen und -Informationen

unseres Online-Anmelde- und Zeitnahme-Providers Race Result Germany:

https://www.raceresult.com/de-de/contact/dataprivacy.php